Private Krankenversicherung Freie Wahl der Selbstbeteiligung
Vorteile der privaten Krankenversicherung
Die Beiträge berechnen private Versicherer nicht nach dem Einkommen. Vielmehr werden individuelle Risikokomponenten in den Vordergrund gestellt. Alter und Gesundheitszustand sind derartige Faktoren. Wer sehr gut als Arbeitnehmer oder Selbstständiger verdient, kann in der privaten gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung eine ganze Menge Geld sparen. Während sich die Beiträge der gesetzlichen Krankenkasse nach einem jeweiligen Einkommen richten, spielt es für einen privat Versicherten keine Rolle, ob sein monatliches Einkommen 10.000 Euro beträgt.
Bis zu 2.000 € im Jahr sparen
Eine Private Krankenversicherung kommt für alle diejenigen Menschen in Frage, für die keine Versicherungspflicht in der Gesetzlichen Krankenversicherung besteht, dazu zählen Beamte, Freiberufler, Selbstständige und Arbeitnehmer, deren Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegt.
Eine Private Krankenversicherung hat dabei die ganz entscheidenden Vorteile auf ihrer Seite, sie übernimmt sämtliche Kosten im Falle einer Krankheit. Die Beiträge der Privaten Krankenversicherung sind vollkommen einkommensunabhängig und werden nach dem Risiko, dem Geschlecht und dem Alter erhoben. Daher ist es sinnvoll, eine Private Krankenversicherung möglichst in jungen Jahren abzuschließen, da man dadurch auch noch Geld spart.
Das Wichtigste aber ist das umfangreiche Leistungsangebot einer Privaten Krankenversicherung, das viel größer ist als bei der Gesetzlichen Versicherung. Viele Versicherer, die Private Krankenversicherungen anbieten, zeichnen sich zudem durch eine Beitragsstabilität aus. Dennoch lohnen sich ein gewissenhafter Vergleich der einzelnen Versicherungen und deren Leistungen.
Vergleich jetzt starten kostenlos und unverbindlich