Skip to content

Rechtsschutzversicherung Vorteile der Rechtsschutzversicherung

Jimi

Rechtsstreitigkeiten

Als Inhaber einer Rechtsschutzversicherung erlaubt Ihnen der Versicherungsgeber eine erste telefonische Rechtsberatung. Er empfiehlt Ihnen für Ihren Streitfall geeignete Rechtsanwälte und übernimmt nach einer Deckungszusage anfallende Verfahrenskosten. Die Wahl der passenden Rechtsschutzversicherung im privaten oder gewerblichen Bereich erfolgt unter Beachtung der abzusichernden Risiken. Kleinere Konflikte können sich im beruflichen und privaten Umfeld jederzeit zu größeren Rechtsstreitigkeiten auswachsen. Bei Kleinigkeiten werden Sie als Klügerer im Einzelfall nachgeben.

Bei einer Rechtsschutzversicherung ist es oft nicht ganz einfach, die richtige Kombination der einzelnen versicherten Aspekte herauszufinden und für sich mit in den Vertrag aufzunehmen. Eine Rechtsschutzversicherung deckt grundsätzlich das Kostenrisiko eines Rechtsstreites ab. Dabei werden verschiedene Kosten, zum Beispiel Anwaltsgebühren, Gerichtskosten, Strafkautionen, Zeugengelder oder auch die Kosten des Gegners übernommen bis zu der im Versicherungsvertrag festgelegten Summe. Beim Vertragsabschluß einer Rechtsschutzversicherung sollte man sich dann einig sein, ob man ein Komplettpaket braucht oder nur bestimmte Bereiche des täglichen Lebens absichert.

Bestandteile von Rechtsschutzversicherungen

Bestandteile von Rechtsschutzversicherungen können zum Beispiel folgende sein: Schadensersatz-Rechtsschutz (Falschberatung beim Aktienkauf o.ä.); Arbeits-Rechtsschutz (Betriebsbedingte Kündigung des Versicherungsnehmers, falsches Arbeitszeugnis o.ä.); Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz (Eigenbedarfskündigung des Vermieters, Mietminderung wegen Mängeln, o.ä.); Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht (Gewährleistungsansprüche aus Kaufverträgen o.ä.); Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten (die Gemeinde erhöhte die Kosten für die Abwasserentsorgung o.ä.); Sozialgerichts-Rechtsschutz (das Arbeitslosengeld II ist falsch berechnet o.ä.); Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen (Alles rund um den Führerschein, Erteilung, Entzug, Auflagen etc.); Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz (dem Rechtsanwalt soll nach einer Beschwerde eines Mandanten die Zulassung entzogen werden. o.ä.); Straf-Rechtsschutz (Beispiele für versichertete Vorwürfe: einfache Körperverletzung, o.ä.); Ordnungswidrigkeiten- Rechtsschutz (Geschwindigkeitsübertretung, Gurtpflicht...o.ä.); Beratungs-Rechtsschutz (Trennung/Ehescheidung, Geburt eines Kindes, Tod eines Verwandten o.ä.); Opfer-Rechtsschutz (Das Opfer ist auch im Rahmen des Täter-Opfer-Ausgleichs versichert. Der Täter versucht hier, die Tat wieder gut zu machen.) Lassen Sie sich kompetent beraten, dann sind Sie auch mit der richtigen Rechtsschutzversicherung gut beraten. Sehr umfangreiche Leistungsangebote bieten umfassenden Rechtsschutz, denn wie schnell man Beistand brauchen kann, das weiß jeder.

Vergleich jetzt starten kostenlos und unverbindlich